Archiv

Aktuell, wichtig, informativ

Hier finden Sie eine kleine Auswahl nützlicher Informationen, zusammengetragen aus verschiedensten Medien. Bei Fragen zur Gesundheit Ihrer Tiere empfehle ich Ihnen jedoch ein persönliches Gespräch mit einem Tierarzt, gerne auch mit mir.

Anne-Kathrin Dobberkau

Es ist wieder soweit der Jahreswechsel steht vor der Tür.

Wie Sie die Tiere auf den Jahreswechsel vorbereiten!

Silvester 2024 / Dezember 2024

Tipps für Tiere an Silvester


Das Silvesterfeuerwerk zum neuen Jahr ist nicht nur für uns Menschen besonders aufregend. Viele Tiere bekommen bei der lauten und heftigen Knallerei in der Dunkelheit und den bunten Lichtblitzen am Himmel große Angst. Sie verstehen nicht, was da passiert und geraten schnell in Panik. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Jahreswechsel für die Vierbeiner angenehmer und mit weniger Herzklopfen gestalten.


Tierfreunde sollten daher diese Ratschläge beachten:

  1. Bieten Sie Ihrem Tier einen kuscheligen Rückzugsort oder eine Versteckmöglichkeit für die Zeit des Feuerwerks.
  2. Ignorieren Sie ängstliches Verhalten. Belohnen Sie lieber angstfreies Verhalten, Wichtig: Tiere nicht bestrafen!
  3. Gehen Sie mit Ihren Hund am Silvesterabend frühzeitig spazieren, bevor das Feuerwerk beginnt.
  4. Stellen Sie sicher, dass Fenster, Türen und Katzenklappen während der Zeit des Feuerwerks verschlossen bleiben, um den Lärm von draußen zu dämpfen und um zu verhindern, dass Ihre Tiere weglaufen. Ziehen Sie die Vorhänge zu und legen Sie Musik auf, um den Lärm von draußen zu überdecken.
  5. Sorgen Sie für Ablenkung in Form von neuem Spielzeug oder Kauknochen. 
  6. Lassen Sie Ihre Tiere nicht allein, wenn das Feuerwerk beginnt.


Oft gehen vereinzelte Böllerschläge schon am Silvesternachmittag los. Sollte Ihr Haustier, Ihr Hund oder Ihre Katze, starke Angst haben, sprechen Sie uns rechtzeitig darauf an.

Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen ein Beruhigungsmittel zu finden, das die Silvesternacht erträglich macht.





gefährliche Pflanzen für Haustiere

Weihnachten mit Hund und Katze – Tipps für ein tiergerechtes Fest


Weihnachten / Dezember 2024

Au, Tannenbaum! Diese Weihnachtsdeko kann Deinen Tieren gefährlich werden.

Ein festlich geschmückter Baum gehört für die meisten zu einem schönen Weihnachtsfest dazu. Doch Vorsicht: Besonders Katzen sehen im Weihnachtsbaum eine tolle Möglichkeit zum Spielen und Klettern. Befestige den Baum daher sicher und stabil (wie das am besten gelingt, erfährst Du hier). Verzichte auf echte Kerzen (Brandgefahr) und zerbrechlichen Baumschmuck.

Süß, aber tabu

Von diesen Leckereien sollte Dein Liebling die Pfoten lassen. 

Viele Leckereien, mit denen wir uns die Weihnachtszeit versüßen, können für unsere Vierbeiner gefährlich werden. Schokolade, Nüsse, Alkohol und einige Gewürze sind für Hunde und Katzen teils hochgiftig und können zu schweren Gesundheitsproblemen führen. Das in Zimt enthaltene Cumarin kann beispielsweise die Blutgerinnung stören. Das in Muskatnuss enthaltene Myristicin ist dafür bekannt, Erbrechen, Durchfall und Krampfanfälle auszulösen. Auch Nelken sind für Hunde und (besonders) Katzen gefährlich, da sie Phenole enthalten, die schon in geringen Dosen zu Vergiftungserscheinungen führen. Achte daher darauf, dass sich die süßen Verführungen außer Reichweite Deiner Tiere befinden und bitte Deine Familie und Besucher*innen, Deiner Fellnase keine Essensreste oder für Menschen gedachte Leckereien zu füttern.


Social Media Stars, Petfluencer

Social Media Stars / November 2017

Die Sozialen Medien haben nicht nur unser Leben verändert, sondern auch das einiger Haustiere, die über die Sozialen Medien berühmt geworden sind, so genannte "Petfluencer".

Hier gehts zum Artikel auf "deutschlandfunkkultur.de"


Abschied vom geliebten Tier, Tierbestattungen

Wenn sie von uns gehen / Januar 2015

Nach all der schönen Zeit mit ihnen wollen wir unseren Wegbegleitern einen angenehmen Lebens-abend und würdevollen Abschied bereiten.

Hier gehts zum Artikel auf "zooroyal.de"


zurück zum Seitenanfang

Share by: